Wie viel spielen die Deutschen?

Wie viel spielen die Deutschen?

Wie viel spielen die Deutschen?

Inhaltsverzeichnis

Die Teilnahme am Glücksspiel in Deutschland

Wie oft spielen die Deutschen in Online Casinos, Spielhallen & Co? In welcher Altersgruppe ist die Teilnahme an Glücksspielen am verbreitetsten? Spielen mehr Frauen oder Männer? Und wie viele pathologische Spieler gibt es in Deutschland? All diesen Fragen gehen wir im Folgenden nach. Wir werfen einen Blick auf das Spielverhalten der Deutschen.

Wer spielt wie viel?

75,3 % der deutschen Bevölkerung hat in ihrem Leben mindestens einmal an einem Glücksspiel teilgenommen. Dabei wächst die Spielerfahrung mit steigendem Alter. Während bei den 16- und 17-Jährigen rund 36,4 % an Glücksspielen teilgenommen haben, weist die Altersgruppe 26 bis 35 Jahre mit knapp das Doppelte auf. Auch in Bezug auf das Geschlecht, lässt sich feststellen, dass in allen Altersgruppen der Anteil der männlichen Glücksspieler überwiegt. Kein Wunder, denn in den Casinos spielten früher nur Männer, während die Frauen ihre Accessoires beziehungsweise Glücksbringer waren. Heutzutage spielen zwar immer mehr Frauen Glücksspiele, doch ihr Anteil ist vergleichsweise gering. Mehrere Studien belegen, dass der typische Glücksspieler männlich und um die 30 Jahre alt ist. Dabei spielen Menschen im jungen und mittleren Erwachsenenalter eher in Online Casinos, während die älteren Erwachsenen stationäre Casinos und Spielhallen bevorzugen. 

In Bezug auf die Häufigkeit des Spiels wurde herausgefunden, dass rund 38 % der Deutschen jeden Monat an Glücksspielen teilnimmt, wobei die meisten nicht mehr als 20 € ausgeben. Circa 10 % der deutschen Bevölkerung spielt jedoch regelmäßig mit hohen Einsätzen. 

Der Anteil der Deutschen, die an Glücksspielen teilgenommen haben

Die folgende Tabelle zeigt, wie viel Prozent der deutschen Bevölkerung mindestens einmal an einem Glücksspiel teilgenommen hat. Die Zahlen basieren dabei aus einer Umfrage aus dem Jahr 2019. 

  • Altersgruppe

  • Prozentualer Anteil

  • 16-17-Jährige

  • 36,4%

  • 18-20-Jährige

  • 50,0%

  • 21-25-Jährige

  • 63,9%

  • 26-35-Jährige

  • 77,3%

  • 36-45-Jährige

  • 79,6%

  • 46-55-Jährige

  • 82,0%

  • 56-70-Jährige

  • 77,6%

Problematische und pathologische Spieler 

Jedes Glücksspiel ist auch mit Risiken verbunden, so kann unter anderem eine schwerwiegende Spielsucht entstehen. Laut einer Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung leidet in Deutschland rund 1 % der Bevölkerung an einem problematischen oder pathologischen Glücksspielverhalten. Betroffen sind größtenteils Männer, knapp 80 % der problematischen Spieler sind männlich. Hinzu kommen weitere Risikofaktoren, die eine Spielsucht begünstigen: Alter bis 25 Jahre, ein niedriger Bildungsstand, Erwerbslosigkeit sowie monatliche Einsätze über 100 €. Neben dem regelmäßigen Spielen können auch bestimmte Glücksspielarten besonders riskant sein, dazu gehören unter anderem Automatenspiele und Sportwetten. 

DAS PASST!

BingBong
Max. Bonus 100€
JackpotPiraten
Max. Bonus 100€
Jokerstar
Max. Bonus unbekannt€
crazybuzzer
Max. Bonus
slotmagie
Max. Bonus 100€
stargames
Max. Bonus 100€
tipico-games
Max. Bonus
wunderino
Max. Bonus 40€

Weitere relevante Ratgeber

  • Zielgruppe von Glücksspielen
    Zielgruppe von Glücksspielen
    Wie sieht ein typischer Glücksspieler aus? Wir werfen einen Blick auf das Alter, das Geschlecht, Verdienst und noch vieles mehr. Schau auch du hinter die Kulissen der Glücksspielbranche und lerne ihre Zielgruppen kennen.
  • Künstliche Intelligenz beim Glücksspiel
    Künstliche Intelligenz beim Glücksspiel
    Die Künstliche Intelligenz hat schon längst Einzug in unser aller Leben erhalten. Ob beim Online-Shopping oder auf Social Media, wo uns durch Algorithmen genau das angezeigt wird, was uns interessiert. Auch Smart-Home-Systeme verfügen über KI, wie die Künstliche Intelligenz auch genannt wird.
  • Die besten Casino-Filme aus Hollywood
    Die besten Casino-Filme aus Hollywood
    Nervenkitzel, Spannung und ein unvorhersehbarer Ausgang: Glücksspiel bietet das, was einen guten Hollywood-Film ausmacht.
  • Die erfolgreichsten Zocker
    Die erfolgreichsten Zocker
    Das Glücksspiel ist schon Jahrhunderte alt und schon damals gab es viele bekannte Zocker, die wir auch heute noch kennen.
  • Verluste beim Glücksspiel
    Verluste beim Glücksspiel
    Glücksspiel ist auf der ganzen Welt weit verbreitet und sehr beliebt. Etwa 38 % der deutschen Bevölkerung gibt jeden Monat Geld für Glücksspiele aus, die meisten von ihnen einen vergleichsweise geringen Betrag bis zu 20 € pro Monat.
  • Entstehung Glücksspiel
    Entstehung Glücksspiel
    Wann und wo das Spiel mit dem Glück seinen Anfang gefunden hat weiß niemand so genau. Der Mensch hat schon immer gerne gespielt, weshalb davon auszugehen ist, dass das Glücksspiel so alt ist wie der Mensch selbst.
  • Ältestes erfasstes Glücksspiel
    Ältestes erfasstes Glücksspiel
    Der Reiz durch eine Portion Glück ein Stück reicher zu werden, hat die Menschen schon seit jeher fasziniert. Glück, Pech, Gewinn oder Verlust - das Unvorhersehbare verführte schon immer.
  • Gewinnchancen im Glücksspiel
    Gewinnchancen im Glücksspiel
    Glücksspiele ziehen uns magisch an. Sei es der Nervenkitzel den wir beim Wetten verspüren oder die Aussicht auf den großen Gewinn. Immer mehr Menschen versuchen ihr Glück in Lotterien, Spielbanken oder Online Casinos.
  • Glücksspielsucht: Das passiert in deinem Körper
    Glücksspielsucht: Das passiert in deinem Körper
    Während des Glücksspiels verspüren wir Freude: bunte Lichter, gute Stimmung und Geldgewinne. Aber was passiert mit unserem Körper während wir zocken?
  • So wirkt sich Glücksspielsucht auf das Gehirn aus
    So wirkt sich Glücksspielsucht auf das Gehirn aus
    Das Gehirn ist ein hochkomplexes System, welches sich ständig verändert. Immer wieder entstehen neue Verknüpfungen, wohingegen alte Verbindungen, die nicht mehr benötigt werden, abgebaut werden. 

Suchtprävention und Beratung

Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

Weitere relevante News

  • Neu auf der Whitelist: Lotto Hessen
    Neu auf der Whitelist: Lotto Hessen
    Lotto Hessen schafft den Sprung auf die behördliche Whitelist. Mehr dazu erfährst du hier!
    Details
  • Lotto24 AG erhält behördliche Zulassung
    Lotto24 AG erhält behördliche Zulassung
    Lotto24 AG erhält die behördliche Zulassung für gleich vier Glücksspielplattformen. Erfahre mehr in unserem Artikel!
    Details
  • Lizenz für Jackpot50
    Lizenz für Jackpot50
    Neu auf der Whitelist: Jackpot50! Erfahre jetzt mehr über den Anbieter in unserem News-Artikel.
  • Lizenz für mrgreen
    Lizenz für mrgreen
    Die virtuelle Spielhalle mrgreen.de der Firma 888 Germany Limited hat Anfang 2023 eine deutsche Lizenz für das Angebot von Online-Spielautomaten erhalten.
    Details
  • Endlich: Offenbar schon bald viele neue Slots in den legalen Online-Spielotheken!
    Endlich: Offenbar schon bald viele neue Slots in den legalen Online-Spielotheken!
    Noch im April sollen viele neue Slots zugelassen werden. Hier erfährst du die Hintergründe!
    Details
  • Lizenz für Pokerstars Vegas
    Lizenz für Pokerstars Vegas
    Die Online-Spielothek Pokerstars Vegas der Reel Germany Ltd. hat Anfang 2023 eine deutschlandweite Zulassung für das Angebot von Online-Slots erhalten.
    Details