Inhaltsverzeichnis
Die virtuelle Spielhalle Mr Green erhält deutsche Zulassung für virtuelle Slots
Es werden immer mehr Anbieter von Online-Glücksspielen in Deutschland offiziell zugelassen. Seit Anfang 2023 steht Mr Green offiziell auf der Whitelist der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL).
Das bedeutet, dass der Anbieter die Erlaubnis hat, in ganz Deutschland legal Online-Glücksspiele anzubieten. Die von der 888 Germany Ltd. betriebene Online-Spielhalle erfüllt demnach die strengen Anforderungen an den Spielerschutz des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV 2021).
Zukunftsplanung: Regulierte Glücksspiel-Branche in Deutschland
Mit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) am 1. Juli 2021 ist das Online-Glücksspiel bundesweit legalisiert. Dies gilt allerdings nur für seriöse Anbieter, die eine deutsche Lizenz beantragen und erhalten.
Mit dem Erhalt der behördlichen Zulassung für die Website mrgreen.de zeigt das Unternehmen sein Engagement für verantwortungsvolles Spielen. Ansonsten signalisiert der Betreiber durch die Bereitschaft, in einem regulierten Umfeld zu agieren, ein hohes Maß an Seriosität.
Mr Green schließt sich damit der Liste der bisherigen deutschen Lizenznehmer an. Beispielsweise wurde der Deutschen Gesellschaft für Glücksspiel im Juni 2022 eine der ersten Lizenzen erteilt. Seitdem betreibt diese als Joint Venture der Gauselmann Gruppe und der Novomatic AG erfolgreich die Online-Spielotheken JackpotPiraten.de und BingBong.de.
Zulassung der Online-Spielhalle der 888 Germany Limited
Hinter der virtuellen Spielhalle Mr Green steht die Firma 888 Germany Limited, die neben mrgreen.de auch die lizenzierten Websites 888.de und 888slots.de betreibt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Malta und wird seit Anfang 2023 von der GGL lizenziert und reguliert.
Obwohl der Anbieter hauptsächlich für Sportwetten bekannt ist, finden sich auf der Webseite von Mr Green bisher nur Spielautomaten. Mit einer großen Auswahl an Entwicklern und Spielen möchte der Anbieter Kunden für seine Online-Spielotheken gewinnen. Zu diesem Zweck bietet mrgreen.de beispielsweise auch einen Willkommens- und Registrierungsbonus an.
Vorteile virtueller Spielhallen gegenüber stationären Einrichtungen
Durch die zunehmende Lizenzierung von Anbietern wie Mr Green stehen Glücksspielbegeisterten immer mehr Plattformen für ihr Hobby zur Verfügung. Dies bietet den Spielern immer mehr Möglichkeiten, ihrer Leidenschaft bequem von zu Hause oder auch unterwegs auf mobilen Endgeräten nachzugehen. Dank der strengen Regelungen des GlüStV 2021 können sich die Nutzer dabei auf die Sicherheit und Seriosität der Seiten verlassen.
Online-Glücksspiele sind in Deutschland beliebt. Dies ist auch einer der Hauptgründe, warum immer mehr Anbieter den Aufwand auf sich nehmen, sich auf den deutschen Markt und den GlüStV 2021 einzustellen. Für viele Menschen ist das Spielen in einer Online-Spielhalle eine bequeme und unterhaltsame Möglichkeit, ihre Lieblingsspiele orts- und zeitunabhängig zu spielen. Die Spieler können bequem zu Hause auf dem Sofa oder unterwegs im Zug spielen, ohne auf Öffnungszeiten oder Kleiderordnung achten zu müssen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber den traditionellen Spielhallen.
Zudem hat die Legalisierung des Online-Glücksspiels dazu geführt, dass der Markt immer umkämpfter wird. Glücksspielanbieter müssen sich ständig weiterentwickeln, um mit den neuesten Technologien und Trends Schritt halten zu können. Für die Nutzer hat dies viele Vorteile. Die Anbieter müssen ihr Angebot schließlich ständig erweitern und verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Deutsche Lizenzvergabe: Strenge Anforderungen an die Anbieter
Um am Glücksspielmarkt in Deutschland teilnehmen zu können, müssen Anbieter die Aufnahme in die sogenannte Whitelist schaffen. Dafür müssen die Betreiber allerdings strenge Anforderungen erfüllen, die regelmäßig von der Aufsichtsbehörde überprüft werden. Die Neuregulierung des deutschen Glücksspielmarktes führte jedoch zunächst dazu, dass viele Anbieter ihren Betrieb vorübergehend einstellen oder sich vom Markt zurückziehen mussten.
Es ist allerdings wichtig zu betonen, dass die Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrags 2021 in dieser Hinsicht nicht ohne Grund so streng sind. Sie dienen dazu, den Spielerschutz zu erhöhen und gleichzeitig die Gefahren der Spielsucht zu minimieren. Die Einhaltung der Vorgaben ist daher für alle Anbieter von Online-Glücksspielen in Deutschland verpflichtend.
Zu diesen Anforderungen gehört unter anderem ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 €. Außerdem wurde ein Höchsteinsatz von 1 € pro Spielrunde eingeführt, um das Risiko hoher Verluste zu minimieren. Ein weiteres wichtiges Element der neuen Regelungen ist eine Pause von 5 Sekunden zwischen zwei Runden. Damit soll verhindert werden, dass Spielende unkontrolliert schnell hintereinander spielen und damit das Risiko hoher Verluste erhöhen. Diese Pausenregelung ist auch eine wichtige Maßnahme, um problematischem Spielverhalten vorzubeugen.