Inhaltsverzeichnis
Die Reel Germany Limited erhält deutsche Zulassung für virtuelle Slots
Reel Germany Limited steht seit Kurzem auf der offiziellen Whitelist der Gemeinsamen Glücksspielaufsicht der Länder (GGL). Damit reiht sich das Unternehmen in die wachsende Gruppe der legalen Online-Glücksspielanbieter ein.
Diese Anbieter haben ihre virtuellen Spielhallen und deren Angebote an die strengen Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV 2021) angepasst. Mit dem Erhalt der deutschen Lizenz ist das Spielen in der Online-Spielhalle Pokerstars Vegas von Reel Germany Limited für die Spielenden legal.
Glücksspielstaatsvertrag sorgt für Sicherheit und Seriosität
Der GlüStV 2021 ist seit dem 1. Juli 2021 in Kraft und hat das Online-Glücksspiel bundesweit legalisiert. Voraussetzung für diese Legalisierung ist der Erwerb einer deutschen Lizenz.
Anbieter wie Reel Germany Limited zeigen durch den Erhalt dieser Zulassung, dass sie bereit sind, sich für den Spielerschutz und ein verantwortungsvolles Spiel einzusetzen. Der Betreiber macht somit deutlich, dass er bereit ist, sich an die Regeln des deutschen Marktes zu halten und gewinnt hierdurch an Seriosität. Reel Germany Limited ist es so gelungen, sich Anfang 2023 in die Liste der bisherigen deutschen Lizenznehmer einzureihen.
Diese wird angeführt von der Deutschen Gesellschaft für Glücksspiel (DGGS), die bereits im Juni 2022 die ersten Lizenzen erhielt. Der Anbieter betreibt seitdem erfolgreich die Online-Spielotheken JackpotPiraten.de und BingBong.de als Joint Venture der Gauselmann Gruppe und der Novomatic AG.
Wachsender Online-Glücksspielmarkt bringt Vorteile für Spieler
Die Legalisierung des Online-Glücksspiels in Deutschland hat zu einem immer härter umkämpften Markt geführt. Da es immer mehr Unternehmen gelingt, ihr Angebot anzupassen und eine behördliche Genehmigung zu erhalten, muss sich auch die Konkurrenz ständig weiterentwickeln.
Nur so können die Anbieter mit den neuesten Technologien und Trends Schritt halten. Für die Nutzer ist dies ein großer Vorteil, da die Anbieter ihr Angebot ständig erweitern und verbessern müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Neuregulierung des deutschen Glücksspielmarktes führte jedoch zunächst dazu, dass viele Anbieter ihren Betrieb vorübergehend einstellen oder sich vom Markt zurückziehen mussten. Der Grund dafür, dass immer mehr zurückkehren und die Anpassung an den GlüStV 2021 in Angriff nehmen, ist die große Beliebtheit des Online-Glücksspiels in Deutschland.
Viele Glücksspielbegeisterte genießen es hierzulande, ihrem Hobby bequem vom heimischen Sofa aus nachzugehen oder sich im Zug oder Wartezimmer die Zeit zu vertreiben. Dabei spielt es keine Rolle, wo man sich befindet, wann man spielen möchte oder was man anziehen will: Es gibt keine Öffnungszeiten und keine Kleiderordnung.
Ferner sind die strengen Regelungen des GlüStV 2021 ein weiterer Vorteil für alle Nutzer, denn sie können sich auf die Sicherheit und Seriosität der Seiten mit deutscher Lizenz verlassen.
Lizenzierte Online-Spielhalle der Reel Germany Limited
Während Reel Germany Limited den meisten nichts sagen wird, ist die dazugehörige Plattform pokerstars.de vielen Freunden des Online-Glücksspiels ein Begriff. Beide Namen können jedoch irreführend sein. Zum einen handelt es sich trotz „Germany“ im Namen nicht um ein deutsches Unternehmen. Vielmehr hat es seinen Sitz in Malta.
Dort wird auch das namensgebende Online-Pokerspiel des Anbieters reguliert. Die deutsche Lizenz hat das Unternehmen jedoch für die Unterseite pokerstars.de/vegas erhalten. Dabei handelt es sich allerdings um kein Poker-Angebot, sondern um eine virtuelle Spielhalle. Hier können Spieler legal und sicher verschiedene Slots nutzen.
Deutsche Lizenzvergabe: Strenge Anforderungen an die Anbieter
Um diese Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die Gefahren der Spielsucht zu minimieren, sieht der GlüStV 2021 mit seinen Nebenbestimmungen einige wichtige verbindliche Regelungen vor.
Dazu gehört unter anderem ein monatliches Einzahlungslimit. Statt unbegrenzt spielen zu können, muss die monatliche Einzahlung auf 1.000 € begrenzt werden. Außerdem gibt es einen Höchsteinsatz pro Spielrunde, der bei 1 € liegt. Beide Regelungen sollen das Risiko hoher Verluste minimieren.
Um zu verhindern, dass Spieler unkontrolliert schnell hintereinander oder gleichzeitig spielen und sich damit dem Risiko hoher Verluste aussetzen, gibt es eine Pause von 5 Sekunden zwischen zwei Spielrunden.
Obendrein ist es nicht erlaubt, gleichzeitig in zwei Online-Spielhallen zu spielen. Ein Spieler darf immer nur bei einer Spielhalle angemeldet sein. Diese Regelungen stellen auch eine wichtige Maßnahme zur Prävention problematischen Spielverhaltens dar.