Inhaltsverzeichnis
Notorischer Zocker und Spielsucht - Klischee vs. Realität
Kein Wunder, dass das Spiel mit dem Glück süchtig machen kann. Wenn es gut läuft, geht man mit einem dicken Gewinn nach Hause. Wenn nicht, dann steigt der Drang, das eingesetzte Geld nach einigen Niederlagen eventuell doch noch reinzuholen, indem einfach weitergezockt wird. Dabei bedient der Begriff des notorischen Zockers einige Klischees - dunkle Spielhallen, schlaflose Nächte und illegale Machenschaften. Doch wie sieht es in der Wirklichkeit aus? Stimmen die Klischees mit der Realität überein oder ist die Welt des Glücksspiels doch mehr Schein als Sein?
Wir geben dir Aufschluss darüber, was Spielsucht bedeutet und listen dir namhafte Schauspieler auf, die den Namen des notorischen Zockers tragen.
Definition notorischer Zocker - Was ist das eigentlich?
Hinter dem Begriff notorischer Zocker steckt das Adjektiv “notorisch”, das so viel bedeutet wie “gewohnheitsmäßig” oder “ständig”. Abgeleitet wird der Begriff aus dem lateinischen Wort “notus”, das mit “bekannt” übersetzt wird. Ebenso wird die Begrifflichkeit oft mit negativen Eigenschaften und Gewohnheiten in Verbindung gebracht. So wird beispielsweise die Bezeichnung “notorischer Lügner” verwendet, um eine Person zu beschreiben, für die Lügen eine Gewohnheit ist und in schlimmen Fällen zum Zwang bzw. zur Krankheit wird - ähnlich wie bei einem notorischen Zocker. Ist bei einem notorischen Zocker das Spielverhalten stark ausgeprägt, kann es zu einer Spielsucht kommen, besonders beim Spielen von Glücksspielen. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger - eines ist jedoch klar: Allein kommen Betroffene aus der Spielsucht nicht so einfach wieder raus.
Wie kann es bei notorischen Zockern zu einer Spielsucht kommen?
Risiko, Nervenkitzel, Geld - all das sind Attribute, die mit Glücksspiel in Verbindung gesetzt werden. Doch was ist mit Sucht? Im Allgemeinen kann Sucht in Folge von körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren entstehen. Für die Spielsucht spielen vor allem psychische Faktoren eine zentrale Rolle. Notorische Zocker haben oftmals einen zwanghaften Drang nach Glücksspielen. Dieser entsteht durch die Konditionierung des Belohnungssystems im Gehirn. Das Belohnungssystem im Gehirn, das sogenannte limbische System, ist für die Ausschüttung des Botenstoffs Dopamin zuständig, was für unser emotionales Verhalten und Wohlbefinden zuständig ist. Beim Glücksspiel findet eine erhöhte Ausschüttung von Dopamin statt. Betroffene einer Spielsucht erleben einen Glückszustand, ähnlich wie bei Drogenkonsum, an dem sie festhalten möchten und in Folge dessen abhängig davon werden. So wird aus dem wöchentlichen Kumpeltreff in der Spielhalle tägliche Routine. Ohne professionelle Hilfe womöglich ein nicht endender Teufelskreis.
Diese Schauspieler zählen zum Kreis der Spielsüchtigen
Oftmals vergessen wir, dass auch die Stars und Sternchen in ihrer scheinbar perfekten Welt mit ähnlichen Problemen und Herausforderungen wie wir Durchschnittsbürger zu kämpfen haben. Schließlich sind wir alle Menschen. Auch das Thema Spielsucht ist in Hollywood weit verbreitet und hinter weltbekannten Schauspielern wie Leonardo diCaprio oder Charlie Sheen verbergen sich notorische Zocker, die ihr Vermögen gerne bei Poker und Co. verspielen. Ob die genannten Schauspieler ihre Liebe zum Glücksspiel im Laufe der Jahre in den Griff bekommen haben, bleibt nur zu hoffen. Sicher ist jedoch eines: Die Realität sieht nicht immer so aus, wie wir es aus Casinos in Hollywood-Filmen kennen. Und die oftmals schweren Folgen wie Geldverlust, werden in den meisten Fällen unter den Tisch gekehrt.
Tobey Maguire - der Spiderman Star wird zum Pokersünder
Der Spiderman Star Tobey Maguire nahm 2011 an einem millionenschweren Pokerturnier teil und wurde daraufhin von seinen Poker Kollegen verklagt. Bradley Ruderman, ein Hedgefondsmanager der anschließend zu 8 Jahren Haft verurteilt wurde, war einer dieser Teilnehmer. Ruderman habe 300.000 US-Dollar an Maguire verloren, die eigentlich seinen Investoren gehörten. Laut Berichten klagte der Hedgefondsmanager anschließend über den unrechtmäßigen Gewinn des Schauspielers und verlangte dessen Rückzahlung. Der in nicht lizenzierte Pokerspiele verwickelte Schauspieler zahlte daraufhin 80.000 US-Dollar seines illegalen Gewinns zurück und versicherte dem Gericht nichts von den Machenschaften des Hedgefondsmanagers gewusst zu haben. Gerüchten zufolge habe Tobey Maguire das Pokern von einem Profi gelernt und anschließend an zahlreichen Turnieren in New York und Los Angeles teilgenommen. Außerdem gewann der Schauspieler schonmal die World Series of Poker.
Ben Afflecks Spielsucht
Da glaubt man die Stars unter dem Promi Himmel haben bereits alles was man sich nur wünschen kann und trotzdem stecken sie ihre Millionen in zum Scheitern verurteilte illegale Pokerrunden. So auch Ben Affleck. Der Mega-Hollywood Star verlor dabei 400.000 US-Dollar bei einem geheimen Pokerturnier in Tinseltown. Die Moneten gingen an den Präsidenten der Universal Studios Hollywood, Ron Meyer. Daraufhin spielte Ben Affleck bereits in einem Hollywood Streifen mit, indem es um illegale Machenschaften und deren Folgen in der Welt des Glücksspiels geht. Ob der Schauspieler daraus gelernt hat, bleibt nur zu hoffen. Denn auch Promis kämpfen mit ihren eigenen Dämonen. So wurde der Schauspieler 2001 aufgrund seiner Spielsucht und Alkoholabhängigkeit in eine Entzugsklinik eingewiesen. Heute ist Ben Affleck wieder auf freiem Fuß und scheint sich erholt zu haben. Und sogar in der Liebe läuft es aktuell gut bei dem Mega-Star: An der Seite von Jennifer Lopez scheint der Schauspieler glücklicher denn je zu sein.
Leonardo DiCaprio und seine Liebe zum Spiel mit dem Glück
Ein weiterer Kandidat auf unserer Liste ist Leonardo DiCaprio. Der Titanic Hauptdarsteller sucht regelmäßig Casinos und Spielhallen auf der ganzen Welt auf. Dabei setzt der Schauspieler auch gerne Mal sechsstellige Geldsummen in den Gewinnpot. Mit Erfolg, was der Schauspieler bei der Casino-Eröffnung in Macao unter Beweis stellte.
Charlie Sheens guilty pleasure
Charlie Sheens “guilty pleasure” sind nicht nur Alkohol, Frauen und Partys wie es uns der Schauspieler in dem Sitcom Streifen “Two and a half man” unter Beweis stellt. Auch im wahren Leben erregte der Mega-Star schon öfter in Presse und Medien Aufsehen mit seinem Lebensstil. Denn eines von Sheens Hobbys ist das Glücksspiel jeglicher Art. Als notorischer Zocker verspielte der “Two and a half man” Star dabei bis zu 20.000 US-Dollar pro Woche mit diversen Glücksspielen. Lange Zeit blieb die Spielsucht des Schauspielers unter Verschluss, bis seine Ex-Frau Denise Richards seine Liebe fürs Zocken aufgedeckte und private Informationen veröffentlichte.
Hugh Jackman der Lottokönig
Trotz Millionen Guthaben auf dem Konto, kann es der “Les Misérables”-Star einfach nicht lassen. Immer wieder verfällt der Schauspieler seiner Liebe fürs Lottospielen. So verrät der Schauspieler in einem Interview mit der BamS: "Es ist eine Art Sucht, ich kann einfach nicht in einen Zeitungsladen gehen und keinen Lottoschein ausfüllen." Dabei habe Jackman in den vergangenen Jahren mehr als 200.000 US-Dollar in Lottoscheine investiert. Und wofür? Wohl eher zum Spaß am Spiel - denn ein Jackpot war bislang noch nicht drin.