NEWS > Skrill & Neteller nicht länger verfügbar

Skrill & Neteller nicht länger verfügbar

Skrill & Neteller nicht länger verfügbar

Was dich in diesem artikel erwartet

Skrill & Neteller ziehen sich vom Online-Glücksspielmarkt zurück – hier erfährst du, warum und wie es jetzt weitergeht!

von: Sandra Gold
Datum:
Lesedauer: min
zuletzt aktualisiert: 03.04.2023

Inhaltsverzeichnis

Spieler geschockt: Zahlungen via Skrill und Neteller in Online-Spielotheken plötzlich nicht mehr möglich!

Das dürfte viele Glücksspielfreunde in Deutschland irritiert und verärgert haben: Seit kurzer Zeit stehen hierzulande bei den Online-Spielothekendie Zahlungsoptionen Skrill und Neteller nicht mehr zur Verfügung. Die Spieler können die Zahlungsdienste also nicht länger nutzen, um damit ihr Konto aufzuladen. Die Hintergründe zu diesem Schritt erfährst du hier im Text – genauso wie Infos zu der Frage, wie es nun weitergehen wird. Zugleich erklären wir dir auch noch, warum dieser Schritt aus Sicht vieler Spieler zwar zunächst bedauerlich ist, gleichzeitig aber doch ein gutes Zeichen ist. Also: Unbedingt weiterlesen!

Der Schritt von Skrill und Neteller vor dem Hintergrund des Payment-Blockings

Die Spieler in Deutschland können aktuell keine Einzahlungen in den Online-Spielotheken hierzulande mit den beliebten Zahlungsmethoden Skrill und Neteller vornehmen. Die Anbieter der Zahlungsarten reagieren damit auf die behördlichen Bemühungen, entschieden gegen in Deutschland illegale Betreiber von Online-Spielotheken vorzugehen.

Kurzer Exkurs: Legale und illegale Spielangebote

Hierzu musst du wissen: Mit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV 2021) ist das Online-Glücksspiel in Deutschland bundesweit legalisiert und erlaubt worden. Online-Spielotheken, die sich an die Bestimmungen des Regelwerks halten, können eine behördliche Zulassung beantragen und nach Erhalt derselben ihre Spiele legal anbieten. Die Bestimmungen des GlüStV 2021 sollen dabei besonders dem Jugend- und Spielerschutz dienen. Anbieter, welche sich jedoch nicht an die gesetzlichen Rahmenbedingungen halten und die offizielle Erlaubnis der zuständigen gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) nicht vorweisen können, sind hingegen illegal.

Payment-Blocking als wichtige Maßnahme zur Regulierung

Als zuständige Aufsichtsbehörde geht die GGL gegen die illegalen Anbieter vor. Um die Spieler vor den nicht zugelassenen Online-Spielotheken zu schützen, werden verschiedene Maßnahmen diskutiert. Ein Beispiel hierfür ist das sogenannte IP-Blocking, das jedoch sehr umstritten ist und aktuell nicht mehrheitsfähig erscheint – und dessen Umsetzung daher wohl in weiter Ferne liegen dürfte.

Deutlich anders sieht es in anderen Bereichen aus, etwa beim Thema Payment-Blocking. Dabei sollen durch die Zahlungsanbieter Zahlungen zwischen Spielern und illegalen Online-Spielotheken unterbunden werden. Ziel ist es, den nicht zugelassenen Anbietern den Geldhahn zuzudrehen und die Spieler vor diesen unseriösen Marktteilnehmern zu schützen.

Und die aktuellen Entwicklungen machen Mut, dass hierdurch wirklich ein wichtiger Schritt für die Regulierung des Online-Glücksspiels in Deutschland gelingen könnte: Denn während beim Thema IP-Blocking keine Lösung in Sicht scheint, haben verschiedene Banken schon erste Maßnahmen für die Umsetzung des Payment-Blockings getroffen, besonders engagiert zeigen sich laut einer Stellungnahme der GGL in diesem Zusammenhang die Mitglieder der AFCA.

Drastischer Schritt: Skrill und Neteller ziehen komplett den Stecker!

In diesem Zusammenhang ist nun auch der Rückzug von Skrill und Neteller vom Markt für Online-Glücksspiele in Deutschland zu betrachten. Die Zahlungsdienstleister möchten ebenfalls ihrer Verantwortung nachkommen und nicht länger mit den illegalen Online-Spielotheken kooperieren. Angesichts dessen haben sich Skrill und Neteller zu einem drastischen Schritt entschlossen und sich komplett von dem Markt zurückgezogen. Heißt konkret: Sie ermöglichen nicht nur keine Zahlungen zwischen den Spielern und illegalen Online-Spielotheken, sondern stehen genauso wenig für Zahlungen zwischen Spielern und legalen Angeboten zur Verfügung. Das ist wirklich ein drastischer Schritt! Doch er erfolgte nur vorübergehend, wie wir dir nachfolgend erklären.

Vorübergehender Rückzug und neuer Prüfungsprozess

Die beiden Zahlungsanbieter hatten sich zwar vorläufig komplett zurückgezogen, dies geht jedoch zugleich mit einem Prüfungsprozess einher. Skrill und Neteller möchten zukünftig nämlich ausschließlich mit legalen Online-Spielotheken zusammenarbeiten und nehmen die Betreiber daher jetzt genau unter die Lupe. Damit eine Kooperation zukünftig möglich ist, müssen die Online-Spielotheken jetzt zwei entscheidende Punkte nachweisen: Zum einen ihre eigene Legalität sowie zum anderen, dass die von ihnen angebotenen Spiele ebenfalls vollständig zugelassen sind. Sobald die erforderlichen Nachweise eingereicht wurden und die Überprüfung erfolgt ist, kann es dann zum Comeback der Zahlungsoptionen Skrill und Neteller in den legalen Online-Spielotheken kommen.

Fazit: Radikales Vorgehen – mit hoffentlich großem Nutzen für den Spielerschutz in Deutschland!

Klar: Der drastische Tabula-Rasa-Schritt von Skrill und Neteller erscheint zunächst einmal radikal und dürfte so manch einen Spieler unvorbereitet getroffen haben. Dies liegt natürlich auch daran, dass sogar legale Online-Spielotheken von dem Vorgehen betroffen sind. Doch die Zahlungsdienstanbieter hatten sich zunächst einmal komplett zurückgezogen, um die Online-Spielotheken gründlich prüfen zu können und zukünftig nur noch mit legalen Betreibern zusammenzuarbeiten. Verläuft die Überprüfung positiv, gibt es ein Comeback von Skrill und Neteller in den legalen Online-Spielotheken.
Die Online-Spielotheken BingBong und JackpotPiraten bieten den beliebten Zahlungsdienstleister bereits wieder an. 

Derweil zeigt der Schritt von Skrill und Neteller noch eine andere Sache: Die Regulierung des Online-Glücksspiels in Deutschland kommt offensichtlich immer mehr in Schwung – und daher der Kampf gegen illegale und unseriöse Online-Spielotheken. Ein wirklich gutes Zeichen für die Glücksspielfreunde hierzulande!

FAQ

Warum stehen Skrill und Neteller nicht mehr als Zahlungsoptionen in den Online-Spielotheken zur Verfügung?

Die Zahlungsanbieter Skrill und Neteller haben sich vom illegalen Online-Glücksspielmarkt in Deutschland zurückgezogen. Sie möchten sicherstellen, dass sie ausschließlich mit absolut legalen Online-Spielotheken kooperieren. 

Weitere relevante News

  • Neu auf der Whitelist: Lotto Hessen
    Neu auf der Whitelist: Lotto …
    Neu auf der Whitelist: Lotto Hessen
    Details
  • Lotto24 AG erhält behördliche Zulassung
    Lotto24 AG erhält behördliche …
    Lotto24 AG erhält behördliche Zulassung
    Details
  • Lizenz für Jackpot50
    Lizenz für Jackpot50
    Lizenz für Jackpot50
  • Lizenz für mrgreen
    Lizenz für mrgreen
    Lizenz für mrgreen
    Details
  • Endlich: Offenbar schon bald viele neue Slots in den legalen Online-Spielotheken!
    Endlich: Offenbar schon bald …
    Endlich: Offenbar schon bald viele neue Slots in den legalen Online-Spielotheken!
    Details
  • Lizenz für Pokerstars Vegas
    Lizenz für Pokerstars Vegas
    Lizenz für Pokerstars Vegas
    Details

Suchtprävention und Beratung

Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

Weitere relevante Ratgeber